Unsere Saisonabschlussfahrt führte uns in die Lessinische Alpen. Für alle, die nicht wissen, wo die sind: gleich rechts, also im Osten, vom Gardasee. Eine absolut geniale Gegend, Kurven ohne Ende und das auf superengen Strassln!
Abfahrt am 8.10. um 8 Uhr, über die Autobahn (um die 2 °C am Brenner so kurz wie möglich genießen zu dürfen) bis nach Bozen. Dann durchs Eggental zum Passo di Lavaze, Fassa Tal, Passo di Rolle, Asiago, Schio, über Kleinst-Strassln nach Badia Calavena, wo wir in einem netten Agriturismo Unterkunft nahmen.
Tolle Fahrt bei bestem Wetter, 360 km.
Tourbeschreibung:
Am 8.8. pünktlich um 09:00 Uhr begann unsere Clubwoche im Erzgebirge.
Vom Treffpunkt in Wattens vorbei am Chiemsee über Wasserburg und Landshut gelangten wir nach Roding, unserem Zwischenziel auf der Fahrt ins Erzgebirge (ca. 300 km, je nach Wohnort)
Übernachtung im https://www.hotel-lobmeyer.de
Am 2.7.2020 trafen wir uns bei der OMV Tankstelle in Itter, um 9 Uhr ging’s los in die Steiermark nach Wenigzell. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl (13 BikerInnen auf 11 Motorrädern) mussten wir tatsächlich 2 Gruppen machen. Lange Zeit war wettertechnisch alles in Ordnung, leider hat uns am Ende doch noch heftiger Regen erwischt.
Angekommen in der Bergler Stub’n wurden wir von Rosi und Franz sofort mit Stiefelbieren versorgt, das Abendessen war wie immer der Hammer.
Coronabedingt verschoben wir unser Ziel: statt am Stilfser Joch genossen wir den Sonnenaufgang am Hahntennjoch. Aufbruch um 4 Uhr (!) beim ÖAMTC in Innsbruck, 1 Stunde zu früh, wie sich dann herausstellte, denn die Sonne ging nicht um 5.21 Uhr sondern erst um 6.24 Uhr auf. D.h. aufgegangen ist sie sicher früher, nur sehen konnte man sie am Hahntennjoch erst dann. Der Organisator dieses Ausflugs ´"durfte" dafür das anschließende Frühstück im Schönauer Hof im Lechtal bezahlen.
Wie jedes Jahr besuchten wir vor dem Start der Motorradsaison eine schöne und interessante Stadt: diesmal fiel unsere Wahl auf London. Im Nachhinein gesehen hatten wir Riesenglück: wir kamen am 15. März mit dem letzten Flugzeug zurück, bevor der Flughafen Innsbruck wegen Corona geschlossen wurde.
Mal was anderes - nicht immer nur Superbenzin abfackeln: am 15. Februar trafen wir uns zum gemeinsamen Bowlen. Auf zwei Bahnen matchten wir, es wurde relativ bald klar, wer das Kugerlspiel öfter spielt. Eine Gaudi war's auf jeden Fall, leider war es aber so laut, dass eine Unterhaltung nur schwer möglich war. Beim anschließenden Umtrunk holten wir aber alles nach.
Einmal etwas anderes: statt unsere Pferdestärken benutzen wir diesmal unsere eigenen Kräfte: wir trafen uns bei der Talstation der Ahornbahn im Zillertal, fuhren mit der Gondel bis zur Bergstation und wanderten dann bei allerbestem Herbstwetter zur Edelhütte. Es war zwar nur knapp eine gute Stunde, aber die war aufgrund der Steilheit auch nicht ohne. Die Fernsicht entschädigte uns aber vollkommen.
Um den Ausflug abzurunden, nächtigten wir im Hotel Neuhof in Mayrhofen, ein 4-Gänge-Menü am Abend inklusive.
Des war a feine G'schicht!
An 4 wunderschönen Herbsttagen trieben wir uns im Waldviertel herum.
Abfahrt 8.30 Uhr bei der ENI Tankstelle in Wiesing, übers kleine deutsche Eck bis Mondsee, Attersee, Großalm- Straße, über St. Konrad – Scharnstein – Pettenbach und den Magdalenaberg nach Schlierbach – Bad Hall – Losensteinleiten – Hargelsberg – nach Enns – über die Donaubrücke Mauthausen – Perg – Münzbach – Pabneukirchen – St. Georgen am Walde – Bad Traunstein – Lichtenau im Waldviertel – Gföhl – Gars am Kamp – ins Stadthotel Eggenburg (www.oppitz.at)