Club im Detail

Liebe, Leidenschaft und Bekenntnis zur Marke BMW

Wir sind ein Markenclub und dazu bekennen wir uns.

Das heißt aber nicht, dass wir nur auf einem Auge sehen. Wir fahren gerne in der Gruppe Gleichgesinnter aber wir respektieren auch andere Meinungen und andere Marken.

Wir leben nach dem Motto:

„Anders“ ist nicht schlecht, „Anders“ ist auch nicht blöd.
„Anders“ ist nur anders.

Clubleben

Unser monatlicher Fixtermin

Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Hotel Rettenberg / Restaurant s’Mühlbachl in Kolsass (siehe auch Kalender), wo wir zukünftige Touren planen als auch vergangene Touren Revue passieren lassen. Die Touren werden stets von unseren Mitgliedern vorgeschlagen, liebevoll geplant und dann auch mit hohem Enthusiasmus begleitet bzw. geführt.

Bei unseren Clubabenden geht es aber nicht nur um unsere Touren. Auch der Austausch von Erfahrungen, die Lösung von Problemen, gemütliche Unterhaltungen und Benzingespräche gehören dazu.

Unser Clubleben erstreckt sich aber über die Motorradsaison hinaus auch auf die Wintermonate. Dann sehen wir uns zu Veranstaltungen wie Eisstockschießen, wir unternehmen Städtereisen oder genießen gemeinsam einen gemütlichen Törggeleabend.

Es gibt ein paar Dinge, in denen wir richtig gut sind

Motorradfahren kann jeder lernen.
Ausgezeichnet motorradfahren können viele.

Aber die richtige Balance zu finden zwischen
Kurven, Faszination, Sicherheit und interessanter Tour – das muss gekonnt sein!

Aktivitäten

Unser Aktivitätsportfolio reicht von der traditionellen Saisonauftakttour bis zur Clubwoche in einem den Motorradparadiese Europas. Vom Pässeräubern (in der tiroler, bayrischer und südtiroler Bergwelt) bis zum kulinarischen Motorradwandern in der Südsteiermark haben wir so ziemlich alles im Programm.

Wir haben einfach für jeden Geschmack die passende Ausfahrt in unserem Clubkalender zur Verfügung.

Sollte die ultimative Tour dennoch fehlen, sind wir für zusätzliche und neue Ideen und Vorschläge selbstverständlich jederzeit offen.

Sicherheit

Wenn wir eine größere Anzahl von Teilnehmern bei einem Ausflug haben, bilden wir mehrere Gruppen und diese halten wir mit jeweils 5 bis 7 Motorrädern nach Möglichkeit klein. So können unsere Tourguides auf die verschiedenen Geschwindigkeits- und Fahrprofile der Teilnehmer besser eingehen.

Die einen lieben das flotte „Pässeräubern“ und andere bevorzugen entspanntes Cruisen um die Landschaft zu genießen.

SICHERHEIT schreiben wir gross!

Daher sehen wir auch bei Neumitgliedern vor der Teilnahme an einer Mehrtagestour, zunächst die Mitfahrt an einer Tagesausfahrt vor.

Aktionsradius

Um unseren Aktionsradius zu erweitern bieten wir nicht nur Eintagesausflüge sondern auch Mehrtagestouren an.

Die Etappen pro Tag betragen üblicherweise zwischen 200 bis 350 km, je nach Streckenprofil.

Wir planen genügend Fahrpausen ein, sei es für eine entspannte Kaffeepause, ein Fotostop oder für ein gemeinsames Mittagessen.

Wir sind stolz darauf, daß es Dank der Umsicht unserer Mitglieder trotz der vielen gemeinsamen Kilometer noch nie zu einem nennenswerten Unfall kam.

Nützliches und gut zu wissen

Statuten des Clubs

Der BMW Motorrad Club Tirol ist ein Verein.
Wir haben unsere Statuten, die die Organe, die Funktion und die Regeln unseres Clubs beschreiben.

Tourenregeln

Fahren in der Gruppe ist deutlich anspruchsvoller als allein oder zu zweit. Wir haben klare Regeln die unsere Sicherheit garantieren und unbedingt zu beachten sind.

Clubvorstand

BMW Motorrad Club Tirol

Vida Tibor

Obmann

Kannenberg Udo

Obmann Stv.

Nowak Andrea

Schriftführer

Grotmann Elke

Schriftführer Stv.

Graiss Georg

Finanzen

Graiss Ulrike

Finanzen Stv.

Gostner Christian

Public Relations

Kannenberg Udo

Roadbook (ad interim)

Vida Tibor

Medien (ad interim)

CLUBVORSTÄNDE im Überblick

Seit dem Gründungsjahr 1998 bis heute

Lesen

Unsere Clubmitglieder

stellen sich vor

Aochi Hiroshi

Buchegger Matthäus

F 700 GS

Differding Frank

K 1600 GT / K 1200S

Eder Günther

R 1200 GS

Eiter Rosi

Flecker Harald Ehrenmitglied

R 1250 GS

Forster Sonja

Gasser Helmut

R 1200 GS LC

Gostner Christian

R 1200 GSA LC

Graiss Georg

R 1250 RT

Graiss Ulrike

Grotmann Elke

Gundolf Evelyne

Hauswicka Ivo

R 1200 GS

Hell Inge

Hell Werner

R 1200 GSA

Hofmann Hans

R 1200 RS

Holzhammer Helmut

R 80 RT / C 650 GT

Holzhammer Lydia

Huber Anton

R 1250 GS / R 18 / K 100

Kalbitz Susanne

Kalcher Martin

R 1250 R

Kannenberg Udo

R 1250 GSA

Klammer Norbert

K 100 R

Kleinheinz Petra

F 650 GS Twin

Köhler Steffen

R 1250 GSA

Landauer Wolfgang

C 650 GT

Maier Manfred

R 1200 GS

Matzenauer Claudia

Matzenauer Stefan

K 1600 B

Mayrhofer Josef

R 1200 GS LC

Neuner Bettina

F 700 GS

Neuner Dietmar

R 1250 GS

Nowak Andrea

R 1250 GS

Prantl Sandra

F 650 CS

Prantl Thomas

R 1200 GS LC

Pühringer Emmerich

C 400 GT

Reitzner Jörg

K 100 RS

Rendl Christina

Rendl Richard

C 650 GT

Schmidt Inta

F 650 GS

Schöllenberger Günther

R 1250 GS

Schraffl Lukas

R 1250 GS

Schweinberger Josef

R 1200 GS LC

Sedlmayr Georg Ehrenmitglied

K 100 RS

Senoner Christoph

R 1200 GS LC

Senoner Ilde

Sitzmann Günther

R 1250 RT

Sitzmann Margrita

Steinbacher Günther

K 1200 RS / R 1200 GS

Todeschini Elfi

R 850 R

Todeschini Reinhard

C 650 Sport

Troppmair Hermann

R 1200 GS

Vida Tibor

R 1250 GS

Weitlaner Birgit

Weitlaner Peter

R 1250 GS

Interessiert?

 


Wenn du dich für den BMW Motorrad Club Tirol interessierst und dem Club beitreten möchtest, sagen wir
Herzlich willkommen!

Gerne kannst du bei unserem nächsten Clubabend ohne Anmeldung einfach vorbeikommen und so uns und den „Clubbetrieb“ kennenlernen. Auch wir möchten ein wenig über dich erfahren. Wer du bist, welches Motorrad du fährst, welche Strecken du fährst, wie lange du dieses Hobby schon ausübst, … wir sind interessiert an dich!

Und wenn dir unser Club gefällt, bitten wir dich später die beiden unten stehenden Formulare downzuloaden, auszufüllen und zum Clubabend ausgefüllt und unterschrieben mitzubringen. Nach der Annahme deines Antrags durch den Vorstand und dem Entrichten deines Mitgliedsbeitrags für das laufende Jahr bekommst du deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich für unsere Homepage. Hier hast du Zugriff auf zusätzliche / erweiterte Informationen zum Clubleben und auch auf Services des Clubs (Clubabendprotokolle, Navifiles für bereits erprobte schöne Touren, interne Fotogalerien, nützliche Infos, … ) die du jederzeit und kostenlos in Anspruch nehmen kannst.

Anmeldeformular

Anmeldeformular mit deinen persönlichen Daten und der DSGVO-Einwilligung, damit der BCT (BMW Motorrad Club Tirol) und unsere Dachverbände BCÖ (BMW Clubs Österreich) und BCE (BMW Clubs Europe) deine Daten grundsätzlich verarbeiten dürfen und ob du deine Daten an unseren Sponsor BMW Austria weitergegeben haben möchtest.

LESEN

Einwilligung Bildrechte

Dann noch die Einwilligung zur Verarbeitung von Bildern und Videos zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Clubs die im Zuge von Clubveranstaltungen aufgenommen werden.

Hier ist insbesondere an den Internetauftritt (=Homepage) des Clubs und an Social Media Kanäle (Instagram, usw.) des Clubs gedacht.

LESEN
Ein kurzer Blick in den Rückspiegel

Die Geschichte des
BMW Motorrad Club Tirol

Der Club wurde 1998 von Harald Flecker über eine Anzeige in der Tiroler Tageszeitung initiiert.

Einige Tiroler waren für die Idee eines BMW Motorrad Clubs sofort offen und fanden sich zeitnah zusammen. Bereits im September 1998 haben die ersten Gespräche der neuen Mitglieder stattgefunden und im April 1999 dann die erste gemeinsame Ausfahrt. 

Das war sozusagen die Geburtsstunde des „BMW Motorrad Club Tirol“. 

Nach einem stetigen Wachstum zählt der Club heute knapp 60 Mitglieder Tendenz nachwievor steigend. Darunter (und darauf sind wir sehr stolz) auch Motorradfahrerinnen (!) die selbstverständlich aktiv an unseren Ausflügen teilnehmen und großteils selbst fahren.

Nach 17 Jahren als Präsident an der Spitze des Clubs zog sich Harald Flecker aus der Führung des Clubs zurück. Die Agenden des Obmanns wurden ab 2015 von Georg Sedlmayr übernommen und bis ins Jahr 2023 mit kontinuierlichem Engagement fortgeführt, der Club weiter aus- und aufgebaut.

Um den Club auf die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit besser ausrichten zu können wurde der Vorstand 2023 erweitert. Die Geschicke des Clubs werden heute durch dieses erweiterte Präsidium rund um Tibor Vida gelenkt.

Übrigens, ein Detail am Rande:
Der Club gehört seit dem Jahr 2000 (also bereits vor der offiziellen Dachverbandsgründung der BMW Clubs Österreich im Jahre 2003) der „Interessensgemeinschaft der österreichischen BMW Clubs“ an.

 

Die Geschichte der BMW Clubs Österreichs (BCÖ)

Die Geschichte des BMW Motorrad Club Tirol und der BMW Clubs Österreich (BCÖ) ist historisch durch die gleichen auf mehreren Ebenen agierenden Personen (Harald Flecker und Georg Sedlmayr) eng miteinander verwoben. Im Folgenden wird die Geschichte der BCÖ aus Sicht des BCÖ selbst dargestellt.

LESEN

Nützliche Links

Dachverband

Partnerclubs

Marke BMW