
Aufgrund der kleineren Gruppe wird die Tour diesmal flexibel gehalten, was die Buchung der Unterkünfte und der genauen Routen anbelangt.
- Tag – Innsbruck über Arlberg – Vorder Höhi – Pragelpass – Ächerlipass an den Sarner See (324 km)
- Tag – Sarner See über Brünigpass – Saanenmöser – Col du Pillon – Pas de Morgins – Col du Grand Tailet – nach Les Gets (245 km)
- Tag – Les Gets über Col de la Savoliere – Col de la Ramaz – Col de la Colombiere – Col de Bluffy – Cret de Chatillon – Col de Leschaux – Col de Plainpalais – Col de la Cluse an den Lac du Bourget (199 km)
- Tag – Lac du Bourget – Pas de la Fosse – Col du Granier – Col de la Clusaz – Col des Egaux – Col de Couz – Col de Ponte-en-Chartreuse – Col de Palaquit – Col de Clemencieres – Col Luitel – Col du Lautaret – Col du Galibier nach Briançon (242 km)
- Tag – Die Gruppe trennt sich, da private Verpflichtungen eine „vollumfängliche“ Teilnahme aller Teilnehmer nicht ermöglichen
- Gruppe – Briançon – über Col d’lzoard – Col de Vars – Col de Restefort – Col de la Bonette – Col de la Couilole nach Beuil (194 km)
- Gruppe – Briançon – Col du Montgenevre – Colle di Sestriere – Coletta di Cumiana – Colle de Lis – Biella (269 km)
- Tag
- Gruppe – Biella – Col de Ste- Anne – Col de Valberg – Gorges de Daluis – Col de Turini – Baisse de la Cabanette – Pas de l Escous – Col de l Orme – Col de l Able – Col de Braus – Col de Nice ans Mittelmeer (175 km)
- Gruppe – Biella – vorbei am Lago Maggiore – Lago di Como und dann über den Malojer Pass nach Hause (423 km)
- Tag bis 9. Tag – Erholung am Meer und Heimreise über die rund 700 km lange Route.
Geplant sind insgesamt: zwischen 34 und 42 Alpenpässe je nach Gruppe und Reisedauer.
Die Routen stehen im internen Bereich als ZIP-File zum Download bereit.